Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz

Tag Archives: eBook

Haus und Wohnung smart vernetzt

Anleitung für Vernetzung von Haus, Wohnung und Firma mit Netzwerk und Smart Home.

Ob Sie Daten zwischen Smartphone und PC austauschen möchten, vom Tablet drucken, Musik und Medien im ganzen Haus nutzen, Ihr WLAN optimieren, per App aus der Ferne Ihre Heizung anstellen möchten oder ob Ihr Kühlschrank selbstständig einkaufen soll.

Diese und weitere relevante Themen rund um Ihr vernetztes Zuhause werden in diesem Buch ausführlich besprochen. Viele praktische Tipps machen die Umsetzung für Sie leicht nachvollziehbar.

Haus und Wohnung smart vernetzt
Autor: Christian Immler
Markt + Technik Verlag
352 Seiten, komplett in Farbe, auch als eBook erhältlich
ISBN: 978-3-95982-485-9 (amazon.de)


Mach’s einfach – 123 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Mediacenter

Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch zum Raspberry Pi erschienen. Der Verlag schreibt dazu: Der neue Raspberry Pi 4 ist der erste Mikrocontroller, der den vollständigen Funktionsumfang eines traditionellen Computers repliziert – vom superschnellen File-Sharing bis zur Video- und Foto-Bearbeitung. Gegenüber seinem Vorgänger, dem Raspberry Pi 3B+, trumpft er mit einer dreifachen Prozessor- und einer vierfachen Multimedia-Leistung auf und kann sogar zwei 4K-Monitore antreiben. Mit der Software LibreELEC, der ersten Mediacenter-Distribution mit KODI, wird aus dem kleinen Tausendsassa ein komfortables Mediacenter für den Fernseher im Wohnzimmer.

Aus dem Inhalt

123 Anleitungen, gespickt mit vielen Praxistipps, zeigen, wie Sie alle relevanten Soft- und Hardware-Einstellungen immer sicher im Griff haben.

  • Fotos in KODI ansehen
  • Hardware, die Sie brauchen
  • LibreELEC-Mediacenter-Distribution
  • Medienquellen einrichten
  • Audioausgabe über externe Lautsprecher
  • Fernbedienung bei HDMI-Fernsehern
  • Fotos ansehen und Musik abspielen
  • Intelligente Wiedergabelisten
  • Videos in KODI abspielen
  • Filminformationen online suchen
  • Audio- und Videostreaming
  • Add-ons für Webradios
  • Versteckte Einstellungen für das YouTube-Add-on
  • Fernsehen mit KODI
  • PVR-Client installieren 
  • KODI als Server im Windows-Netzwerk
  • Medien per SFTP vom PC übertragen
  • Datensicherung und automatische Updates
  • Und vieles mehr…

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60674-5 (franzis.de)
Auch als PDF-Download (franzis.de)


Mach’s einfach: Erste Schritte mit Raspberry Pi

Mach's einfach: Erste Schritte mit Raspberry Pi Im Franzis-Verlag ist ein neues Buch zum Raspberry Pi erschienen. Der Verlag schreibt dazu:

Egal mit welchem Raspberry Pi Sie starten wollen, dieser Ratgeber macht den Einstieg in das Raspian-Betriebssystem und die Python-Programmierung extrem einfach. Von der der ersten Installation und Konfiguration bis zum Erstellen eines Spielwürfels bis zur Pi Camera.

Das Buch richtet sich an alle, die sich mit den Möglichkeiten, die Mikrocontroller im Zusammenspiel mit Internet und PC bieten, vertraut machen wollen. Es bietet praktische Anleitungen und Lösungen zur Automatisierung von Abläufen sowie vertiefende Anregungen für eigene Entwicklungen, mit denen Sie sich unabhängig von industriellen Lösungen machen können.

Ob die Vorbereitung der SD-Karte für das Raspbian-Betriebssystem, die Ersteinrichung per Konfigurationsassistent oder erste Schritte auf dem Raspbian-Desktop: Das vorliegende Buch zeigt verständlich, wie Sie den Einstieg meistern.

Der Minicomputer läuft mit Linux, aber auch Windows-Benutzer fühlen sich auf der grafischen Benutzeroberfläche schnell wie zu Hause. Das Beste: Alle Anleitungen gehen auch auf die neuen Raspberry-Pi-Modelle ein.

Und schon geht es los mit eigenen Projekten, die Sie auf Basis der einfach zu lernenden Skriptsprache Python umsetzen: Zahlen raten, Spielwürfel, Analoguhr oder Labyrinthe bauen. Danach erfahren Sie, wie Sie Elektronik über die GPIO-Schnittstelle des Raspberry Pi gezielt steuern.

Aus dem Inhalt

  • Das Raspian-Betriebssystem
  • Speicherkarte für Raspbian vorbereiten
  • Das brauchen Sie an Zubehör
  • Vorinstallierte Programme
  • Keine Angst vor Linux
  • Wichtige Kommandozeilenbefehle
  • Notebook-Tastatur & -Display für den Raspberry Pi nutzen
  • Programmieren mit Python
  • Python-Flashcards nutzen
  • Spielwürfel mit PyGame programmieren
  • KI – Labyrinthe bauen und auflösen
  • Elektronik über GPIO steuern
  • LED-Blinkmuster und Lauflichter
  • Sensorkontakte am GPIO-Port
  • Intuitiv programmieren mit Scratch
  • Fußgängerampel mit Scratch steuern
  • Offizielle Hardware-Erweiterungen
  • Pi Camera, Sense HAT, PoE HAT

Autor: Christian Immler
ISBN: 978-3-645-60668-4 (amazon.de)
Auch als PDF-Download (franzis.de)


Open Source Calibre: So verarbeiten, konvertieren und verwalten Sie E-Books

Es muss nicht teuer sein, E-Books zu produzieren. Calibre erstellt sie aus eigenen oder freien Texten. Wir zeigen wie’s geht.

Windows 10 kann seit dem April-Update E-Books im Edge-Browser betrachten. Das Erstellen oder eine sinnvolle Verwaltung sind mit Bordmitteln aber nicht möglich. Die Freeware Calibre verwaltet alle E-Books in einer eigenen Bibliothek, aus der heraus sie direkt auf dem PC betrachtet oder im geeigneten Format auf einen E- Book-Reader wie Kindle oder Tolino bzw. Smartphone oder Tablet übertragen werden können…

Weiter lesen bei pcmagazin.de


iKnow Smartphone Security

0077_iknow_smartphone_secur_160Data Becker veröffentlicht in der neuen E-Book-Reihe iKnow einen Titel Smartphone Security zur Sicherheit für Android-Smartphones.

Der Verlag schreibt dazu:

Machen Sie Ihr Android-Smartphone sicher! Christian Immler zeigt Ihnen in dieser kurzweiligen Anleitung, was alles möglich ist: So sperren Sie Ihr Smartphone richtig, verschlüsseln Sie persönliche Daten, wehren Sie Pishing & Spam ab, schützen Sie sich vor Abzocke-Apps oder unverschämten Roaminggebühren usw.

Noch sind viele Smartphone-Besitzer recht unbedarft, was das Thema Sicherheit angeht, doch Meldungen wie der sogenannte WhatsApp-Virus, Horror-Telefonrechnungen nach einem Auslandsaufenthalt, unkontrollierte App-Aktionen oder „Google & Co. lesen mit“ machen viele hellhörig. Unser Android-Experte liefert Ihnen über 50 Tipps für den Rundum-Schutz und mehr Sicherheit, damit smartphonen auch in Zukunft weiter Spaß macht.

» iKnow Smartphone Security


iKnow Google Keep, Mail & Drive clever nutzen

0058_iknow_google_keepdrive_160Data Becker veröffentlicht in der neuen E-Book-Reihe iKnow einen Titel zu Google Keep, Mail & Drive.

Der Verlag schreibt dazu:

Mit diesem aktuellen E-Book zeigen wir Ihnen mit zahlreichen Praxistipps, wie Sie E-Mails, Adressen und Termine online verwalten, Ihren individuellen Onlinespeicher managen und Ihre Notizen effektiv verwalten.

Google bietet weit mehr als nur die wichtigste Suchmaschine der Welt. In den Google-Cloud-Diensten Google Mail und Google Kalender verwaltet man komfortabel eigene E-Mails, Adressen und Termine einfach im Browser von jedem PC der Welt aus. Google Drive bietet einen persönlichen Datenspeicher in der Cloud, der automatisch wichtige Dateien synchronisiert. Dokumente können dabei online bearbeitet und für Mitarbeiter oder Freunde freigegeben werden. Der jüngste Spross der Google-Familie, Google Keep, ist ein praktischer Notizblock, um Merkzettel oder Einkaufslisten zu schreiben und automatisch aufs Handy zu übertragen.

» iKnow Google Keep, Mail & Drive clever nutzen


iKnow Die besten Android Apps

5048_iknow_android_apps_160Data Becker bietet jetzt noch einen weiteren Erfolgstitel Die besten Android Apps auch als Ebook in der neuen Reihe iKnow an.

Der Verlag schreibt zum Buch:

Unser Praxis-Buch bietet Ihnen keine gewöhnliche App-Sammlung, wie Sie sie allerorten antreffen, sondern stellt Ihnen für jeden erdenklichen Wunsch genau die passende empfehlenswerte App für Smartphone und Tablet vor, mit zahlreichen Tipps, Anwendungsszenarien und Übersichten. Knackige Praxisanleitungen und Hintergrundinfos zeigen Ihnen, wie Sie aus Ihrer Wunsch-App den größtmöglichen Nutzen ziehen. Holen Sie mit unserem Praxis-Ratgeber aus allen Apps das Beste heraus!

Egal ob Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet als Navigationssystem nutzen möchten, ein unterhaltsames Spiel für zwischendurch suchen, E-Books lesen oder Ihre Bus- und Bahnfahrpläne immer dabei haben wollen: Mit diesem Praxis-Ratgeber finden Sie die perfekte App und holen aus allen Apps das Beste heraus!

» iKnow Die besten Android Apps
Ebook bei iKnow 16,99 Euro

» Die besten Android Apps
Buch bei Amazon 19,95 Euro


Tablets mit Android 4

5023_iknow_android_tipps_92Data Becker bietet den Erfolgstitel Die besten Tipps & Tricks zu Tablets mit Android 4 jetzt auch als Ebook in der neuen Reihe iKnow an.

Der Verlag schreibt zum Buch:

Ihr Android-4-Tablet kann viel mehr, als es auf den ersten Blick vermuten lässt. In „Die besten Tipps & Tricks zu Tablets mit Android 4“ erfahren Sie, was das genau ist! Lernen Sie im Nu, wie Sie Ihr Tablet noch komfortabler und schneller bedienen und wie Sie das große Potenzial des flachen Alleskönners wirklich voll ausschöpfen können. Praktische Tipps zum Schutz vor Viren und Hackern sowie für ungebremsten Spaß beim Surfen und Betrachten von Videos bekommen Sie ebenso wie Empfehlungen für die besten Apps zu Reisen, Büro, Kino und mehr.

Der Ratgeber führt Sie über grundlegende Tipps zur optimalen Bedienung Ihres Tablets an das flexible und leistungsstarke Betriebssystem Android 4 heran. Natürlich wird auch die Nutzung von E-Mail, Internet, Facebook, Twitter & Co. auf Ihrem Tablet erklärt. Ein wichtiges Thema sind natürlich Apps – diese machen aus einem Tablet erst Ihr Tablet. Egal ob Spiele, Fotos, Videos und Bücher, ob unterwegs, zu Hause oder im Büro: Für beinahe jede denkbare Situation gibt es die richtige App – und hier erfahren Sie, welche! Zahlreiche Hinweise zur Nutzung der Systemtools, der Sicherheitsfunktionen und des erhältlichen Zubehörs runden diesen Ratgeber ab.

iKnow ist eine neue Ebook-Reihe bei Data Becker. Die Ebooks lassen sich mit eigenen Apps auf dem PC, Windows 8/RT, Android, iPad, iPhone darstellen. Auch der Kauf neuer Ebooks ist direkt aus der App heraus möglich.

» Die besten Tipps & Tricks zu Tablets mit Android 4
Ebook bei iKnow 16,99 Euro

» Die besten Tipps & Tricks zu Tablets mit Android 4
Buch bei Amazon 19,95 Euro


iKnow Skype optimal nutzen

0016_iknow_skype_160Data Becker veröffentlicht in der neuen E-Book-Reihe iKnow einen Titel zu Skype.

Der Verlag schreibt dazu:

Entdecken und nutzen Sie die Möglichkeiten von Skype für kostenlose Telefonate und (Video-)Chats mit 45 Millionen anderen Skypern aus aller Welt. Das aktuelle E-Book vermittelt Ihnen alles Wissenswerte für die reibungslose Kommunikation verständlich und leicht nachvollziehbar. Christian Immler zeigt Ihnen auch, wie Sie mit Skype weltweit günstige Gespräche mit normalen Anschlüssen führen und mit welchen Apps sich der Funktionsumfang noch erweitern lässt.

Ganz gleich, ob Sie Skype auf dem PC, Tablet oder Smartphone nutzen: Schritt für Schritt werden Sie zunächst mit den wichtigsten Grundlagen vertraut gemacht. Mit leicht nachvollziehbaren Anleitungen gelingt die Profileinrichtung ebenso mühelos wie das kostenlose Chatten, Telefonieren oder Einladen von Freunden. Anschließend führt Ihnen das aktuelle E-Book anschaulich vor, wie Sie Videogespräche und Konferenzen führen, Daten und Kontakte per Skype übertragen, wie man Skype als Anrufbeantworter einrichtet u.v.m. Abgerundet wird die unverzichtbare Anleitung durch Praxistipps zum optimalen Einsatz spannender Apps für zusätzliche Funktionalität wie Whiteboards für Konferenzen oder die Aufzeichnung von Skype-Gesprächen.

» iKnow Skype optimal nutzen


Kann man E-Books auch am PC lesen oder braucht man einen Reader?

tolino01Als E-Book-Nutzer der ersten Stunde werde ich immer wieder gefragt: „Kann man E-Books auch am PC lesen oder braucht man einen Reader?“. Meine einfache Antwort lautet: „Theoretisch ja, aber…“ oder einfach die Gegenfrage: „Lest Ihr Bücher am Schreibtisch?“.

Natürlich gibt es diverse E-Book-Leseprogramme für PCs. Bei wissenschaftlicher Studienliteratur oder Lexika mag das praktisch sein, wenn man gleich nebenbei mit dem erworbenen Wissen seine eigenen Arbeiten erledigen kann. Aber wer setzt sich für einen coolen Science-Fiction oder einen alten Jule Verne Klassiker an den Rechner? Dafür eignen sich ein Sofa, eine Parkbank, ein schöner Platz am Strand oder auch ein Sessel im ICE deutlich besser. Dazu kommt gerade bei Lesern, die der neuen Internetgeneration schon entwachsen sind, immer wieder das Argument: Lesen am Bildschirm sei anstrengend.

Die modernen E-Book-Reader, die in letzter Zeit nicht mehr nur in Online-Shops, sondern zunehmend auch im klassischen Buchhandel auftauchen, haben absolut flimmerfreie Bildschirme mit gestochen scharfer schwarzer Schrift auf weißem Grund, die sich auch noch in der Größe einstellen lässt (das soll mal ein gedrucktes Buch nachmachen). Selbst bei Sonnenlicht auf der Terrasse oder am See kann man ohne Spiegelungen entspannt lesen. Umgekehrt lässt sich im Dunkeln die Hintergrundbeleuchtung so weit abdunkeln, dass sie nicht blendet.

Die 2. Frage: Akku

Die nächste Frage, die dann meistens kommt: „Wann ist die Batterie leer?“. Von modernen Smartphones und Tablets sind wir gewohnt, mit knappen Batteriezeiten zu leben. Die meisten Geräte wollen spätestens jeden zweiten Tag aufgeladen werden und fallen für längere Zelturlaube abseits der Steckdosen aus. E-Book-Reader sind so sparsam, dass sie je nach persönlichem Nutzerverhalten mehrere Wochen ohne Aufladen auskommen. Dieses Thema stellt also kein Problem dar.

Die 3. Frage: Technik

Viel spannender ist die dritte Frage, die ich in diesem Zusammenhang meist zu hören bekomme: „Wie kommen die E-Books auf den Reader?“ Hier gibt es diverse Wege, weshalb sich das nicht in einem Satz beantworten lässt. Die ersten bekannten E-Book-Reader, wie der Kindle, sind an einen Shop gebunden. Kauft man in diesem Shop ein, werden die E-Books automatisch auf das eigene Gerät übertragen, ohne dass man sich irgendwelche Gedanken machen muss. Vor einigen Wochen hat ein neuer E-Book-Reader diesen Markt etwas umgekrempelt. Der tolino shine, der unter anderem in Hunderten von Filialen der Buchhandlungen Weltbild und Hugendubel angeboten wird, bindet sich nicht mehr an einen einzelnen Shop. E-Books können in den Standardformaten epub und pdf aus verschiedenen Quellen auf das Gerät heruntergeladen werden. Auch die Offline-Übertragung per Speicherkarte oder USB-Kabel ist möglich. Auf diese Weise kann man eigene Texte oder freie Fanliteratur, die in keinem Laden steht, auf dem tolino shine lesen. Zur Verbindung mit dem Internet ist WLAN eingebaut – nicht nur für zu Hause, sondern dank einer Zusammenarbeit mit der Telekom, auch kostenlos an etwa 12.000 WLAN-Hotspots an Bahnhöfen, in Hotels und Restaurants, in der Nähe vieler Telefonzellen, sowie auch in einigen ICE-Zügen. Als Nutzer bekommt man einen Zugang zur Telekom Cloud, wo man seine eigenen E-Books speichern kann, um sie jederzeit auch auf PCs und Smartphones zur Verfügung zu haben. Speicherplatz sollte allerdings kein Problem sein. In den 2 GB freiem Speicher lassen sich etwa 2.000 Titel direkt auf dem Gerät ablegen – jedenfalls mehr, als man gedruckte Bücher auf einmal tragen kann. Mit Speicherkarten lässt sich der Speicher nochmals um 32 GB erweitern. Der persönliche Speicherplatz in der Telekom Cloud scheint unbegrenzt zu sein. Übrigens bietet der E-Book-Shop von Weltbild zurzeit 300.000 Titel an. Auch viele meiner eigenen Bücher sind dort als E-Books zu haben.

Zurück zur eigentlichen Frage

E-Books möchte man da lesen, wo man klassische Bücher auch liest, auf dem Sofa, auf der Parkbank, im Urlaub, in der Bahn. Wer seine Bücher dort auf dem PC lesen möchte, kann das tun – bequem ist es aber nicht. E-Book-Reader bieten noch weitere Vorteile: Man braucht sich nicht überlegen, welches Buch nehme ich auf eine Reise mit. Alle Bücher sind sowieso immer dabei und auch mit der kompletten Sammlung wird das Gerät kein Gramm schwerer. Der tolino shine wiegt übrigens 183 g – weniger als die meisten Bücher. Im Gedränge einer überfüllten U-Bahn blättert sich ein E-Book auf dem Touchscreen deutlich besser als ein Taschenbuch und zerfleddert dabei auch nicht. Und wer nicht jedem zeigen will, was er gerade liest, hat mit einem E-Book Reader auch einfacher. Noch ein nicht zu unterschätzender Vorteil – wer gerne nachts im Bett liest, kann dies ohne Leselampe und Umblättergeräusche tun, ohne „sie“ oder „ihn“ neben sich zu stören.

» Ausführliche Informationen zum tolino shine bei Weltbild

 


 

Allgemein | Bücher | OpenStreetMap | PC Magazin | Softwaretipps | APN-Einstellungen der wichtigsten Mobilfunkanbieter | E-Mail-Servernamen | Raspberry Pi | Unsere Partner | Warum Handbücher? | Über uns / Impressum / Datenschutz